Geschichte
Grenzsteine
- Übersicht
- Gemarkung Soden
- Gemarkung Neudorf
- Gemarkung Ysenburg
- Gemarkung Mainz (Mainzer Rad)
Der kleine Dreimärker
Grenzstein N+W
Zeitreise
Jahr | Neudorf | Umgebung | Rest der Welt |
886 bis 1155 | 886 wurde Aufenau lt. Benno Stuhl erstmals erwähnt. Aus dieser Zeit liegen keine weiteren Erkenntnisse vor. Vermutlich wurde Neudorf („Nawendorf“ = das neue Dorf) von Aufenauer Bürgern gegründet. Das alte Reichsgut Aufenau und Umgebung wurde von den Stauferkönigen den Edelleuten von Lißberg in der Wetterau zu Lehen gegeben. | 1050 Ersterwähnung von Bad Orb. Friedrich Barbarossa wird 1152 zum deutschen König gekrönt. 1155 wird er Kaiser des Reiches. |
1101 erster deutscher Kreuzzug beginnt. Der Aufstieg Venedigs beginnt. 1119 Der Tempelorden entsteht. 1122 Das Wormser Konkordat beendet Streit zwischen Papst und Kaiser. 1147 Moskau wird erstmals erwähnt. |
1167 | Ersterwähnung von Aufenau. | ||
1170 | Stadtrechte für Gelnhausen. | ||
1179 | Urteil gegen Heinrich den Löwen. | ||
1180 | Reichstag in Gelnhausen. | ||
1190 ca. | Das Geschlecht der Forstmeister von Gelnhausen (F. v. G.) betritt das Licht der Geschichte. | ||
13. JHdt | |||
1236 | Ersterwähnung von Wächtersbach. | ||
1273 | Ersterwähnung von Birstein. | ||
1291 | Mit dem Rütlischwur wird der ewige Bund geschlossen. Keimzelle der Schweizer Eidgenossenschaft. | ||
14. JHdt | |||
1314 | Ersterwähnung von Fischborn. | ||
1337 | Beginn des 100 jährigen Krieges zwischen England und Frankreich (bis 1453). | ||
1354 | Ersterwähnung von Weilers. | ||
1365 | Erste gesicherte Erwähnung Neudorfs. Friedrich Herr zu Lißberg verleiht das „reichsunmittelbare“ Territorrium Aufenau, Neudorf und Hayn by Wechtersbach als Mannlehen an Forstmeister von Gelnhausen (F.v.G). Beginn der Forstmeisterischen über 400 jährigen Herrschaft über Aufenau, Kinzighausen und Neudorf! | König Peter von Zypern plündert das ägyptische Alexandria. Er hatte ursprünglich Kreuzfahrer für einen Zug gegen die Osmanen zusammengerufen, die sich nun aber an den Schätzen der ägyptischen Stadt bereicherten. | |
1377 | Die Herren von Isenburg lösen das an Hanau verpfändete Gericht und Schloss Wächterbach wieder ein. | Legende um Robin Hood | |
1389 | Entscheidung auf dem Amselfeld. | ||
1394 | Störtebecker auf Kapernfahrt | ||
1396 | Das Lehen besteht nach Lißberg als Rodensteinisches Lehen weiter. | ||
15.JHdt | |||
1404 | Wächtersbach erhält die Stadtrechte. | ||
1429 | Jean d’Arc = Jungfrau von Orleans erreicht Wende zu Gunsten Frankreichs. | ||
1431 | Sie wird von den Engländern als Ketzerin verbrannt. | ||
1440 | Erfindung: Buchdruck durch Johannes Gutenberg „schwarze Kunst“ | ||
1452 | Leonardo da Vinci – Universalgenie der Renaissance wird geboren. Gestorben 1519. | ||
1453 | Die Türken erobern Konstantinopel. Untergang des byzantinischen Reiches. Der französische Sieg bei Castillon beendet den 100 jährigen Krieg mit England. |
||
1471 | Ersterwähnung von Hesseldorf. | ||
1478 | Inquisition bis etwa 1700 | ||
1489 | Landgraf Wilhelm III. belehnt die Brüder Heinrich und Baltasar Küchenmeister mit dem heimgefallenen Lißbergischen Lehen. | ||
1492 | Kolumbus entdeckt Amerika | ||
16.JHdt | |||
1502 | Reichs und Kurfürstentag in Gelnhausen | ||
1512 | Michelangelo vollendet Fresko in der Sixtinischen Kapelle. | ||
1514 | Erbauung des Kirchturmes in Wächtersbach. | ||
1517 | Reformation, 95 Thesen von Martin Luther | ||
1524 | Bauernaufstände | ||
1519 – 1522 | Erste Weltumseglung durch Magelan beweist die Kugelform der Erde. | ||
1522 – 1534 | Luther übersetzt die Bibel aus dem griechischen Urtext ins Deutsche. Er beeinflußt damit nicht nur den Protestantismus, sondern auch die deutsche Literatur und Sprache. | ||
1523 | Die Türken stehen vor Wien, Sultan Süleyman II. belagert mit 150.000 Mann die Stadt. | ||
1527 | Beginn Neubau Schloss Birstein. 1549 fertiggestellt. | ||
1528 | Kursächsische Schulordnung. | ||
1543 | Reformation in Gelnhausen | Kopernikus rückt die Sonne ins Zentrum. | |
1544 | Friedrich F.v.G. trat der lutherischen Lehre bei und mit ihm der größte Teil seiner Untertanen im Ländchen. | Seine Brüder in der Burg in Gelnhausen blieben hingegen katholisch! | |
1570 | Die Stadt Bad Orb erhält das Recht zwei Jahrmärkte abzuhalten. | ||
1574 – 1633 | Hexenverfolgung im Raum Gelnhausen | ||
1578 | Ersterwähnung der ysenburgischen Brauerei. | ||
1596 | Erste Toilette mit Wasserspülung entwickelt. | ||
1599 | Skakespeare im Globe Theatre. | ||
17.JHdt | |||
1600 | Schulpflicht in allen deutschen Ländern mit Gesundheitsverordnungen. Oft Küsterschulen, Schulmeister waren meist Küster und Glöckner. | Das Deutsche Reich besteht aus etwa 300 souveräne Staaten. Die Pest breitet sich aus. |
|
1607 | Amerika wird besiedelt. | ||
1618 – 1648 | 30 jähriger Religionskrieg und Gegenreformation. Krankheit, Elend, Armut, Hunger, Tod und Plünderungen sind an der Tagesordnung. | ||
1633 | Galilei vor Gericht: „Und sie bewegt sich doch!“ Er wird erst 1992 rehabilitiert. | ||
1634 | vorerst nur noch evangelische Pfarrer in Aufenau. | ||
1648 | Westfälischer Frieden beendet den 30 jährigen Krieg. | ||
1679 | Philipp Joachim F.v.G. kauft das Guth Hainhof, Karte hierzu aus 1776. | ||
1683 | Religionsstreit durch „Simultaneum“ beendet. | Der ysenburgische Weiherhof wird in einer Urkunde erwähnt. | |
1687 | Schloß in Wächtersbach wird Sitz des Grafen zu Ysenburg und Büdingen | ||
1699 | Gründung von Waldensberg | ||
18.JHdt | |||
1744 | Der Name „Isenburg“ wird nicht mehr mit „Y“ geschrieben. | ||
1748 | bis 1766 Auswanderungswelle nach Amerika. | ||
1749 | Goethe wird in der freien Stadt Frankfurt am Main geboren. | ||
1756 -1763 | 7 jähriger Krieg. Preußen besetzt Sachsen. | ||
1759 | Schiller wird in Marbach am Neckar geboren. | ||
1764 | James Watt baut als erste Dampfmaschine eine Spinnmaschine. Ein neues Zeitalter wird eingeläutet. | ||
1776 | Karte von Jahann Henrrich Zincke, Fürstlich Hessen-Hanauischen Landcommissario et Geometro. | Amerikanische Kolonien erklären ihre Unabhängigkeit von England. Thomas Jefferson. | |
1781 | Nach über 400 Jahren Herrschaft muß Karl Franz F. v. G. (1747 – 1787) wegen übermäßiger Verschuldung das „forstmeistersche Ländchen“ an das Kurfürstentum Mainz (Friedrich Karl Joesph ) verkaufen. Preis: 184.000 fl. (Gulden). | Albrecht August, Graf von Ysenburg- Wächtersbach erlässt eine Schulordnung . Kinder müssen bei der Ernte helfen und fehlen oft in der Schule. | |
1783 | Erste Fahrt mit einem Ballon. | ||
1789 | Französische Revolution. Sturm auf die Bastille am 14.Juli. Heute Nationalfeiertag in Frankreich. | ||
1794 | Abschaffung der Leibeigenschaft durch Fürst Wolfgang Ernst II. zu Isenburg und Birstein mit Wohnsitz in Offenbach a.M., geb. 1735, gestorben 1803. | ||
19.JHdt | |||
1803 | Dalbergstaat, Fürstentum Aschaffenburg, Amt Aufenau | ||
1810 | Großherzogtum Frankfurt bis 1813 | ||
1812 | 67 Feuerstellen mit 275 Seelen | Allgemeine Schulpflicht. | |
1813 | Rückzug Napoleans durch das Kinzigtal. | ||
1814 | Königreich Bayern, Landgericht Bad Orb bis 1866 | Das Geschlecht der F. v. G. erlischt mit dem Tod des Karlfriedrich F. v. G. | |
1815 | Lehrer erhalten statt der bisher üblichen Naturalien ihre Bezahlung in Geld. | Wiener Kongress: Deutscher Bund entsteht | |
1821 | Verwaltungsreform; erstmals entstehen Landkreise. | ||
1830 | Revolution in Frankreich | ||
1835 | Erste deutsche Dampfeisenbahn | ||
1836 | In Bad Orb wird ein Spital errichtet. | ||
1842 | Das Kirchenvermögen wurde geteilt. | ||
1845 | Um diese Zeit herrschte auf dem Land große Armut, die Landwirtschaft war sehr mühsam, Vorspann einer Kuh. | Abschaffung der Frondienste, dies bedeutet alle Menschen können frei und selbstbestimmt leben. | Hungersnot entvölkert Irland. |
1848 | Revolution in Europa, 1. Nationalversammlung in der Paulskirche in Frankfurt | ||
1857 | Verordnung „Bildung der Schullehrer“ im Königreich Bayern. | ||
1861 | Bürgerkrieg in USA. Philipp Reis entwickelt das Telefon. | ||
1865 | Der Graf wird zum Fürsten zu Ysenburg – Büdingen erhoben. | ||
1866 | Neudorf mit Kinzighausen, Aufenau und Bad Orb gingen an Preußen. | Krieg: Bayern kämpfte mit Österreich gegen Preußen und verlor. Schlacht bei Königgrätz! | |
1867 | Preußische Provinz Hessen – Nassau bis 1918 , Kreis Gelnhausen bis 1974. | Eisenbahnstrecke Hanau – Wächtersbach | Der schwedische Chemiker Alfred Nobel stellt erstmals Dynamit industriell her. Die USA kaufen Alaska. Das Kapital von Karl Max erscheint. |
1868 | Seit dem Herbst wurden die positiven Wirkungen der Bahn auf die wirtschaftliche Entwicklung sichtbar. | Eisenbahnstrecke Wächtersbach – Steinau – Bebra | |
1870 | Bahnlinie Gelnhausen – Nidda, Frankfurt bis Kassel, Wächtersbach – Bad Orb, Wächtersbach – Birstein, | Papst wird unfehlbar. Am 19. Juli erklärt Frankreich Preußen den Krieg. Am 01. September entscheidende Schlacht bei Sedan. Napoleon III. geriet in Gefangenschaft, wurde abgesetzt und starb im englischen Exil. |
|
1871 | Gründung Deutsches Reich, Bismarck am Ziel! 18. Januar König Wilhelm I, von Preußen wird im Spiegelsaal von Versailles zum Kaiser proklamiert. | ||
1876 | Bau der Wasserleitung nach Ffm . | ||
1879 | 25. September lief das erste Wasser aus dem Vogelsberg in den neuerbauten Hochbehälter an der Friedberger Landstraße in Frankfurt a. M. | Erfindung der Glühlampe | |
1886 | Erfindung des Automobils | ||
1887 | Gründung der Marke „Maggi“ | ||
1889 | Der Eiffelturm wird erbaut. | ||
1896 | 06. April Erste Olympiade der Neuzeit in Athen. | ||
1888 | Bis 1918 Wilhelm II. Deutscher Kaiser und König von Preußen. | ||
1895
1898 |
Kinzighausen bestand aus 3 Häusern und 22 Einwohnern |
Eröffnung der Vogelsberger Südbahn von Wächtersbach nach Birstein. |
|
Letzte Postkutsche auf dieser Strecke | |||
Gründung der Kuanstalt „Küppelsmühle“ in Bad Orb. | |||
20.JHdt | |||
1900 | Kreis Gelnhausen: Landrat war Philipp von Baumbach. | Elektrisches Licht für Gelnhausen. | |
1903 | 17. Dezember die Geschichte des gesteuerten Motorfluges beginnt. | ||
1901 | Eröffnung der Eisenbahnstrecke Wächtersbach – Bad Orb | ||
1906 | Bau der Basalt- Seilbahn | ||
1912 | 14. April die „TITANIC“ versinkt im Eismeer. | ||
1913 | Henry Ford führt das Fließband ein. | ||
1914 | Der erste Weltkrieg beginnt. Anlass das Attentat von Sarajevo. | ||
1920 | Endlich Strom in Neudorf. | Das Kinderdorf „Wegscheide“ wird durch Schulrat August Jasper gegründet. | Mit dem Verbot von Alkoholherstellung, – handel und -konsum beginnt in den USA die Prohibition. |
1925 | 280 Einwohner | ||
1929 | Panik durch Kurssturz der Aktien in New York. Mit dem „schwarzen Freitag“ beginnt die Wirtschaftskrise. | ||
1933 | 256 Einwohner | Machtergreifung durch Adolf Hitler. | |
1939 | 270 Einwohner | Das Wächtersbacher Schloss brennt, die fürstliche Familie zieht nach Büdingen um. | 2. WK von 1939 bis 1945 |
1946 | Das neue Land Hessen entstand als demokratische Republik. 399 Einwohner durch Heimatvertriebene. |
Flüchtlingslager Wegscheide | Flucht und Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus Polen, Tschechoslowakei und Ungarn |
1948 | 410 Einwohner, Heimatvertriebene und Flüchtlinge. | Währungsreform mit 40 DM Kopfgeld beendet Tausch- und Fuggelwirtschaft und löst die Reichsmark ab. | |
1949 | Erste Wächtersbacher Messe | ||
1951 | Die Schule wird eingeweiht. | Bau einer neuen Volksschule | |
1953 | Heinrich Heldmann wird Bürgermeister | ||
1954 | Ein Brunnen mit Hochbehälter und die Wasserleitung werden gebaut. | ||
1955 | Ansiedlung der Firma VARTA – PLASTIK | ||
1958 | Unwetter mit erheblichen Schäden | ||
1961 | 464 Einwohner | Elektrifizierung Frankfurt a.M. – Bebra | |
1962 | Die Kirche wird als Doppelkirche eingeweiht. | Ferngasleitung bis Wächtersbach. | |
1963 | Der Wasserverband wird gegründet. | Jumelage Chatilllion avec Wächtersbach. | |
1967 | 549 Einwohner | Schließung der Strecke Wächtersbach – Birstein | |
1971 | Eingemeindung nach Wächtersbach mit 594 Einwohnern | Mit der Eingemeindung der anderen Stadtteile wurde Gebietsreform abgeschlossen. | |
1974 | Main- Kinzig- Kreis entsteht. | ||
1977 | Bau des neuen Rathauses | ||
1979 | Kläranlage geht in Betrieb. | Die Basalt – Seilbahn wird eingestellt | |
1983 | |||
1989 | Die Mauer fällt. | ||
1990 | Rainer Krätschmer wird neuer Bürgermeister | Wiedervereinigung. | |
1993
1995 |
Die Bad Orber Kleinbahn stellt den Betrieb ein |
Gründung der Europäischen Union | |
1999 | „Gas marsch“ in Neudorf. Heimatmuseeum wird eröffnet. | ||
21.JHdt | |||
2001 | Der Euro wird eingeführt. | ||
2002 | GNZ- Dämmerschoppen – Zirkus in Neudorf | ||
2012 | 50 Jahre Doppelkirche | ||
2013 | Andreas Weiher wird zum neuen Bürgermeister gewählt. Durch Glasfaserausbau schnelles Internet. |
||
2014 | Bau von drei Windrädern. Neudorf erhält eine Lärmschutzwand. Durch Glasfaserausbau schnelles Internet |
50 Jahre Jumelagefeier in Chatillion. | |
2015 | 650 Jahre Neudorf, Feier, Ausstellung, stehender Umzug! | Flüchtlingskriese | |
2016 | 65 Jahre Schule | Im Oktober 2016 wurde die Stadt Wächtersbach in das Bund- Länder-Programm „Stadtumbau in Hessen“ aufgenommen. | |
2018 | Abschluß der Dorferneuerung Einweihung Dalles | ||
2019
2020 |
Wiedereröffnung Heimatmuseum
Neudorf knapp 800 Einwohner |
Das Schloß ist saniert und bezugsfertig. |
Coronapandemie, Lockdown |